Oxyvenierung
Sauerstofftherapie

Bei der intravenösen Sauerstofftherapie wird medizinischer Sauerstoff in einer geringen Menge direkt in die Vene verabreicht. Das Ziel dieser Therapie ist nicht die Sauerstoffversorgung an sich.
Es werden dadurch Prozesse angestoßen wie zum Beispiel die Stärkung des Immunsystems, Förderung der Durchblutung und Entzündungshemmung.
Ein Beispiel: Patient erkrankt häufig an Infekten und hat Durchblutunsschwierigkeiten.
Die Oxyvenierung macht es möglich, dass sein Immunsystem angeregt wird und die Durchblutung sich verbessert. Zum Beispiel bei andauernder Kälte in Händen und Füßen oder Kribbeln kann sich die Verbesserung zeigen.